Calcium-Zufuhr optimieren

Ein Beitrag von

Optimierung der Calcium-Zufuhr

Der Sesam macht's

Ich möchte mit Dir einen kleinen Tipp teilen, mit dem Du recht einfach Deine Calciumzufuhr optimieren kannst. Dabei setze ich mittlerweile verstärkt auf Sesam. Sesam ist bekannt für einen sehr hohen Calciumgehalt und lässt sich sehr einfach in die tägliche Ernährung integrieren.

Im Keim liegt die Kraft

Damit möglichst viel des im Sesam vorhandenen Calciums aufgenommen wird, "deaktiviere" ich vorher die ebenfalls im Sesam enthaltenen Antinährstoffe (z.B. Phytinsäure, Lektine). Dazu lasse ich den Sesam keimen. 2-3 Tage alte Sesamkeime sehen dann wie auf dem Bild links aus. Wichtige Anmerkung: Das Keimen klappt nur bei ungeschältem Sesam!

Super für's Müsli oder den Salat

Die Sesamkeime verwendete ich im morgendlichen Müsli und mittags/abends im Salat. Sie lassen sich aber sicherlich auch gut ins Mittagessen mischen; nach dem Kochen.

Um immer genug Sesamkeime griffbereit zu haben, weiche ich jeden Abend 50g Sesam über Nacht ein und lasse ihn danach 2-3 Tage im Keimglas wachsen (tgl. 2x spülen). Mit 3 "rollierenden" Keimgläsern habe ich dann immer eines mit fertigen Sesamkeimen dabei.

Je länger Sesam keimt, desto bitterer schmeckt er. Ich finde den Geschmack nach 2-3 Keimtagen noch mild genug. Allerdings habe ich auch nichts gegen ein paar Bitterstoffe, zur Stärkung der Leber und der Galle. Zumal Bitterstoffe mittlerweile fast vollständig aus unserer Ernährung verschwunden sind...

Oder doch lieber nussig?

Es muss aber nicht unbedingt das Keimen sein, um die Antinährstoffe abzubauen. Einfaches Einweichen über Nacht wirkt hier auch schon sehr gut (empfehle ich, falls der Sesam als Beigabe zur Nussmilch-Herstellung verwendet werden soll).

Geschmacklich in einer anderen Liga spielt das Rösten. Mmmmhhh... gerösteter Sesam schmeckt wirklich herrlich nussig und ist ein super Topping für Müslis, Salate oder als weitere Zutat für Pfannengerichten. Ich kann mir auch vorstellen, dass gerade das nussige Röstaroma von Kindern gemocht wird.

Ausprobiert habe ich es zwar noch nicht, kann mir aber vorstellen, dass gerösteter Sesam sich auch ein paar Tage lagern lässt, also gut "auf Vorrat" in der Pfanne oder im Topf geröstet wird; natürlich direkt auf dem Pfannenboden, ohne Öl ;)

Guten Appetit 😊

Zurück

Bleib auf dem Laufenden...

Lass Dich etwa 1x im Monat über Kurstermine und meine neusten Tüfteleien und Erkenntnisse rund um eine klimagerechte Zukunft informieren - Inspirationen inklusive.

Durch Anklicken des vorstehenden Buttons wirst Du weitergeleitet auf die Seiten des Unternehmens Steady Media GmbH (Startseite: https://steadyhq.com), wo Du Dich kostenlos für den Newsletter anmelden kannst. Es gelten die AGB und die Datenschutzbedingungen der Steady Media GmbH.