Deutschprachige, vegane Podcasts
Ein Beitrag von Carsten

Es tut sich was am deutschen Podcasthimmel.
Die Zahl deutschsprachiger Podcasts zum Thema Vegan/Veganismus wächst. Zur Freude derer, die auf dem Arbeitsweg, beim Kochen oder Saubermachen gerne kurzweilige Unterhaltung genießen möchten.
Ich nehme mich da nicht aus, ist doch das regelmäßige Podcasthören zu einem festen Bestandteil meines Arbeitsweges geworden.
Ich gebe Dir hier einen Überblick über die deutschsprachige Podcast-Szene. Und obwohl ich regelmäßig Ausschau nach neuen Podcasts halte, mag diese Liste Lücken aufweisen.
Schreib mir einfach einen Kommentar (siehe unten), wenn Dir noch ein Podcast in dieser Liste fehlt. Der wird dann unverzüglich nachgereicht ;)
Mehr als Vegan Podcast

Natürlich muss ich diese Liste mit Stefanie's und meinem eigenen Podcast beginnen. Ganz uneigennützig ;)
Wir schalten jeden Mittwoch eine neue Folge online und dokumentieren mit unserem Podcast unsere ganz persönliche Forschungsreise. Die begann mit unserer Entscheidung für ein veganes Leben und führt uns zu immer wieder neuen, spannenden und wichtigen Themen wie z.B. Minimalismus, Postwachstumökonomie, Transition, plasikfreier Leben, unverpackt einkaufen, ZeroWaste, etc. Immer mit dem Ziel ein neues Wohlstandsmodell zu schaffen, denn eines ist sicher: Weiter wie bisher geht es nicht!
Zwar ist unser Anspruch die Folgen kurz zu halten, also zwischen 30 bis 45 Minuten. Das gelingt uns aber nicht bei jedem Thema...
Wir orientieren uns nicht starr an einem festen Thema. Stattdessen findest Du einen bunten abwechslungsreichen Mix. Dabei versuchen wir alles unter der großen Klammer "vegan" zu bündeln.
Hier kannst Du mal reinhören: Zum Podcast
Milchgeschichten - der Podcast rund um die Kuhmilch

Stefanie's neuer, eigener (ohne mich...) Podcast zu Ihrer Milchforschung. Sie nimmt Dich mit auf eine Reise auf der Du erfährst wie aus Kuhmilch ein Grundnahrungsmittel werden konnte, welche Rolle die Werbung dabei gespielt hat und noch spielt und sie erkundet die Abgründe der Milchwirtschaft.
Hier kannst Du mal reinhören: Zum Podcast
Von Herzen Vegan

Stefanie's zweiter Solo-Podcast darf in dieser Auflistung natürlich nicht unerwähnt bleiben ;)
Mit Ihrem "Von Herzen Vegan"-Podcast geht Sie ihrem Herzensthema nach. Sie hilft Dir mit vielfältigen Impulsen, Übungen und Interviews gelassen für Deine persönlichen Werte einzustehen. Und das ohne dass Du aufgrund Deines veganen Lebens von Deinem Umfeld als nervig wahrgenommen wirst.
Das Thema "Vegan" wird schnell und auch sehr häufig mit Ernährung und Gesundheit gleichgesetzt und verliert damit leider den Kern, dass es bei der Entscheidung vegan zu leben grundlegend um Werte geht. Stefanie setzt hier mit Ihrem neuen Podcast ein Gegengewicht zur "Vegan = Lifestyle"-Mentalität.
Hier kannst Du mal reinhören: Zum Podcast
beVegt - vegan leben und laufen

Katrin und Daniel von Bevegt sind kurz nach uns mit ihrem eigenen Podcast gestartet und veröffentlichen ebenfalls wöchentlich (Donnerstags) die neueste Folge. Laufen, Motivation und Ernährung, immer im veganen Kontext, sind hier die richtungsgebenden Inhalte; abgerundet durch lockere Alltagsthemen.
Wie unser eigener Podcast, haben Katrin und Daniel die Dialogform gewählt. Sie treten immer sehr gut vorbereitet zu zweit zur "Sprechstunde" an. Die Länge der Folgen variiert und liegt zwischen 30 min und ca. 1 Stunde.
Der Podcast richtet sich vorwiegend an Läufer, egal ob vegan oder zumindest offen für die vegane Ernährung. Entsprechend umfangreich ist der Anteil der Folgen, die Laufthemen oder Interviews zu Läufern beinhalten. Katrin und Daniel haben mittlerweile einen guten Bekanntheitsgrad, sowohl in der Läufer-, als auch der veganen Szene. Entsprechend umfangreich ist mittlerweile der Kreis der Interviewgäste.
Hier kannst Du mal reinhören: Zum Podcast
Ich bin jetzt Vegan! Dein Podcast für ein gesundes, glückliches und nachhaltiges Leben

Jens Herrndorff lädt seit November 2016 zur monatlichen Interviewrunde. Er unterhält sich mit inspirierenden und auch namhaften Persönlichkeiten aus dem veganen Umfeld. Namen wie Sophia Hoffmann, Lea Green, Lars Oppermann oder Nina Messinger sprechen für sich und für spannende Interviews.
Wie oben schon erwähnt, erscheinen die exzellent vorbereiteten und hochwertig umgesetzten Podcastfolgen einmal pro Monat. Jens schafft es tatsächlich, die einzelnen Folgen nicht wesentlich länger als 30 Minuten werden zu lassen, ohne dabei die inhaltliche Tiefe und Qualität der Interviews zu gefährden. Hut ab!
Jens ist ein bemerkenswerter Gastgeber und Interviewer, der hervorragend vorbereitet ins Gespräch geht und dabei trotzdem spontan im Gesprächsverlauf bleibt. Mir gefällt an den Interviews- neben der hohen Qualität-, dass er seinen Gästen Informationen entlockt, die der Hörer so bisher kaum bis gar nicht über die interviewte Person wußte. Damit schafft er einen echten Mehrwert, der nicht durch eigene Recherche hätte erarbeitet werden können.
Hier kannst Du mal reinhören: Zum Podcast
5 Minuten vegan - Dein veganer Mini-Podcast

Jens Herrndorff legt nach. Neben seinem oben schon aufgeführten Hauptpodcast präsentiert er mit seinem zweiten Podcast ein herrlich erfrischendes Format. Er selbst bezeichnet diesen Podcast als akustisches Notizbuch, was den Charakter dieses Podcasts schon passend andeutet: Kleine Impulse (Gedanken oder Erlebnisse) aus dem veganen Alltag, die es wert sind mit anderen geteilt zu werden.
Die titelmäßigen 5 Minuten dienen dabei als pi mal Daumen Zeitmarke.
Hier kannst Du mal reinhören: Zum Podcast
Vegan Podcast - Vegane Ernährung & Gesundheit Podcast

Auch wenn der englische Titel das Gegenteil vermuten läßt, präsentiert Christian Wenzel mit seinem Vegan Podcast einen der umfangreichsten deutschen Podcasts im veganen Bereich. Christian konzentriert sich thematisch auf erfolgreiche vegane Sportler und Geschäftsmänner/-frauen. Ergänzend dazu gibt es zahlreiche Folgen, in denen er den Fokus auf Ernährung und Gesundheit legt.
Entgegen anderer Podcasts veröffentlicht Christian Wenzel mehrmals monatliche neue Folgen, mitunter im Tagesrhythmus. Entsprechend umfangreich ist der bereits angesammelte Informationsbestand. Die Länge der einzelnen Folgen varriert stark und reicht von 10 Minuten bis zu über 1 Stunde.
Der Podcast wirkt wie eine Art "digitaler Coach". Alle Inhalte sind sehr leistungsorientiert zugeschnitten und bieten eine Grundlage, um den Hörer bei der eigenen gesundheitlichen, sportlichen, geschäftlichen oder persönlichen Entwicklung weiter zu bringen. Christian spricht hier auch vom "nächsten Level", auf den er seine Hörerschaft bringen möchte. Um die vielen Inhalte strukturiert zu gruppieren, unterteilt er die Folgen in z.B. "Super Boost", "Detox & Fasten" oder "Vegan Fitness Athlets"-Sessions.
Hier kannst Du mal reinhören: Zum Podcast
Vamily - vegan Leben in Familien

Anna Maynert widmet sich seit März 2017 den Herausforderungen im Familienalltag, denen sich ein vegan lebender Mensch gegenüber gestellt sieht. Sie macht das sowohl in Form von Interviews, als auch indem sie Hintergrund- und Praxiswissen direkt an die Hörerschaft vermittelt.
Die Länge der einzelnen Folgen varriert stark und reicht von ca. 15 Minuten bis zu 1 Stunde. Die Folgen erscheinen jeweils Mittwochs.
Familien mit Kindern sind hier ganz klar Thema und auch Zielgruppe. Anna Maynert hat damit ein bisher nicht vorhandenes Podcast-Format geschaffen und kann Probleme und Fragestellungen behandeln, die so bisher in den anderen Podcasts gar nicht oder nur sehr kurz vorkommen.
Hier kannst Du mal reinhören: Zum Podcast
Vegan Queens

Sophia Hoffmann on air. Wer hat den Namen nicht schon gehört? Im veganen Umfeld ist sie nicht mehr wegzudenken. Bisher wurde ihr Name mit zahlreichen leckeren Rezepten und tollen Kochbüchern verbunden. Seit Mai 2017 gibt es sie nun auch als Podcast.
Die einzelnen Folgen sind ca. eine 3/4 Stunde lang und werden jeweils Donnerstag veröffentlicht.
Sophia erweitert in ihrem Podcast das Konzept ihres gleichnamigen Buches und läßt inspirierende Unternehmerinnen zu Wort kommen. Die "Küchengeschichten", wie sie es liebevoll selbst nennt, drehen sich um vielerlei Themen und bringen einem die interviewten Unternehmerinnen persönlich näher. Die Machart des Podcasts ist spritzig und frisch.
Hier kannst Du mal reinhören: Zum Podcast
Friede Freude Süßkartoffel - Der Podcast über Ernährung und Yoga

Claudia Renner beschäftigt sich seit April 2017 auch akustisch mit den Themen Ernährung und Yoga und präsentiert in loser Folge einen bunten Blumenstrauss an Themen in ihrem Podcast.
Sie ist schon seit 2011 dabei im veganen Leben und betreibt seitdem auch ihren Blog Claudi goes vegan. Da hat sich sicherlich eine Menge Wissen, Erfahrung und auch viele Alltagserlebnisse angesammelt. Wir dürfen gespannt sein, daran in zukünftigen Folgen teilhaben zu können.
Hier kannst Du mal reinhören: Zum Podcast
Movement of Love Podcast

Sandra Weber präsentiert den ersten veganen Podcast aus der Schweiz. Sie hat in jeder Folge einen Interviewgast an ihrer Seite, was ich persönlich ganz spannend finde, weil hierdurch die vegane Szene unseres Nachbarlandes bekannter wird. Ihre Gäste berichten von ihren persönlichen Erfahrungen, Werdegängen und heutigen Aktvitäten.
Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Sonntag. Hinsichtlich der Länge variieren die Folgen zwischen 40 bis 60 Minuten.
Hier kannst Du mal reinhören: Zum Podcast
VeggieWorld Podcast

VeggieWorld kennst Du von den bekannten veganen Messen. Seit dem Juni 2017 gibt es auch den Podcast zur Marke; beides aus dem Hause Vebu. Jeden Montag bekommst Du die eine neue Folge.
Es ist der erste Podcast von einem professionellen Sprecher eingesprochen: Lars Walther. Er ist bekennender Veganer und macht diesen Podcast durch seine locker-leichte Art zu einem echten Hörvergnügen.
Inhaltlich fasst der Podcast alles an, was irgendwie mit vegan zu tun hat. Angefangen von den Beweggründen, über Tipps zum veganen Start bis hin zum sehr ausführlichen Expertenwissen. Das Ganze wird in Zukunft noch durch Zahlen, Daten, Fakten und Interviews erweitert.
Die Folgen sind mit 20 bis 30 Minuten sehr arbeitswegtauglich ;)
Hier kannst Du mal reinhören: Zum Podcast
Veganbook Podcast

Bei diesem Podcast handelt es sich um eine Art akustisches Nachrichtenportal; betrieben von Dr. med. Henrich und der Provegan Stiftung. Fast täglich (manchmal auch mehrmals täglich) erscheint eine neue Folge.
In kurzer und griffiger Art wird ein aktuelles Thema präsentiert. Das können Nachrichten oder Ereignisse sein, die Besprechung eines Zeitungsartikels oder das Vorstellen neuer Studienergebnisse.
Die einzelnen Folgen sind mit meist ca. 5-10 min knackig kurz gehalten. Ideal für einen Audio-Info-Snack zwischendurch.
Hier kannst Du mal reinhören: Zum Podcast
Vegains Podcast

Hier geht es nicht, wie der Name es vielleicht anklingen läßt, um Kraftsport oder Bodybuilding, sondern um die Vermittlung nützlicher Dinge des veganen Alltags.
In den ersten Folgen findet sich noch die Dialogform zu zweit- lockere Gespräche über vielfältige Themen. Später kommen dann Rezensionen und auch Interviews hinzu.
Mittlerweile werden in den neuesten Folgen die Audio-Spuren des Plant Based Symposiums präsentiert. Das ist ein echter Hinhörer, zumal hier Nikko Rittenau im Gespräch mit internationalen Fachleuten zum Thema pflanzenbasierte Ernährung ist. Die Gespräche werden generell als frei verfügbare Videos auf YouTube präsentiert, aber hier in Form eines Podcasts ist es eine hervorragende Möglichkeit die Gespräche einfach mal zwischendurch bei der Hausarbeit, beim Sport oder auf dem Weg zu Arbeit zu belauschen. Wir dürfen gespannt sein, was dieser Podcast in Zukunft sonst noch zu bieten hat.
Hier kannst Du mal reinhören: Zum Podcast
Veganinchens Stimme

Wie ich finde der bisher schönste Name für einen Podcast: Veganinchens Stimme... Ein weiterer Podcast aus Österreich.
Veganinchen, das ist Christina Prechtl. Ihr Podcast ist eine Mischung aus Ihren Radiosendungen und- wie Sie es selbst nennt- Shortcuts (Gedanken, Emotionen, Impulse, interessante Begegnungen).
Inhaltlich behandelt der Podcast das breite Themenspektrum: Tierrechte, deep ecology, zero waste, Wildnis, vegan everyday life, cruelty free und Achtsamkeit.
Hier kannst Du mal reinhören: Zum Podcast
ecodemy Podcast

Der ecodemy Podcast ist- der Selbstbeschreibung folgend, der Podcast rund um eine nachhaltige und zeitgemäße Ernährung auf wissenschaftlicher Basis
ecodemy ist das Team um Dominik Grimm. Er und sein Team bieten eine Fernschule zur Ausbildung veganer Ernährungsberater an. Im Rahmen der Wissensvermittlung werden auch viele fundierte Themen in Form eines Blogs/Magazins veröffentlicht. Der Podcast setzt hier thematisch auf und ist die akustische-Unterstützung der Blog/Magazin-Beiträge.
Die einzelnen Folgen sind immer mit gesundheitlichem Bezug und gehen fachlich teilweise in Tiefe, bleiben dabei aber immer allgemeinverständlich und kurzweilig. Die Hördauer von ca. 15 min macht diesen Podcast zu einer hervorragenden "Lern-Pause", für alle, die sich intensiver mit der gesundheitlichen Seite der Ernährung auseinander setzen.
Hier kannst Du mal reinhören: Zum Podcast
It's Time for Health

Stefan Männlein veröffentlicht seit dem Frühjahr 2018 seinem Podcast. Grundthema ist, wie der Titel schon sagt: Gesundheit. Und dieses konkret mit Bezug zur Veganen Ernährung.
Er hält die Folgen mit ca. 15 bis max. 30 Minuten Dauer kurz und knackig. Pro Folge wird ein Thema behandelt, wobei die Inhalte locker in Form von Erfahrungsberichten präsentiert werden.
Stefan veröffentlicht jeden Freitag eine neue Folge.
Hier kannst Du mal reinhören: Zum Podcast
Blueberry Bites - Vegan im Hundepelz

Wow! Ein Podcast speziell zur veganen Hundeernährung! Ein wichtiges Thema, gerade auch für Personen, die sich entschieden haben vegan zu leben, sich diesen Schritt bei Ihren Hunden aber bisher nicht getraut haben.
Marvin und Nicole von Blueberry Bites präsentieren neben aktuellen wissentschaftlichen Fakten auch ihre eigenen Erfahrungen; immer im freien Dialog zu zweit.
Mit ca. 30 Minuten Dauer ist auch dieser Podcast ein schöner Begleiter auf dem Arbeitsweg.
Hier kannst Du mal reinhören: Zum Podcast
Vegan aber richtig

Der Podcast von Axel Schura, der bereits auf anderen Social Media Kanälen wie YouTube und Instagram einen entsprechenden Bekanntheitsgrad erreicht hat.
Inhaltlich fokossiert der Podcast auf die gesundheitlichen Aspekte einer veganen Ernährung und bietet hier viel Hintergrundinformation und Unterstützung. Neben Einzelfolgen, die teilweise auch schon als YouTube-Video erschienen sind, legt Axel Schura auch sehr viel Wert auf Interviews.
Mir gefällt seine spritzige und freundlich-fröhliche Art, die das Hören der einzelnen Folgen sehr angenehm und kurzweilig macht.
Die Länge der Folgen variiert stark. Neben sehr knackigen Folgen mit wenigen Minuten, läßt sich Axel gerade in Interviews die notwendige Zeit und kommt hier gerne mal auf mehr als 45 min Dauer.
Hier kannst Du mal reinhören: Zum Podcast
Der Graslutscher

Jetzt gibt es ihn auch endlich für "auf die Ohren"! Wer kennt ihn nicht: den Graslutscher aka Jan Hegenberg. Als wirklich begnadeter Medienanalyst schreibt er sich auf seinem "Graslutscher"-Blog in die Herzen seiner Leserinnen und Leser.
Sein Podcast ist dabei kein 1:1-Abklatsch seines Blogs. Es ist ein eigenes Projekt. Und in dieser Hinsicht noch jung, frisch und "in Entwicklung". Wo die Reise hingeht, wird die Zeit zeigen. Hörenswert ist es allemal!
Hier kannst Du mal reinhören: Zum Podcast
Mindful Upgrade Podcast - Veganes Biohacking

Der Mann, der mich zum Kalt-Abduschen brachte! Robin Stolberg habe ich es zu verdanken, dass ich mich beim Duschen nicht mehr vor kaltem Wasser drücke. Veganes Biohacking war mir bis zu diesem Podcast wirklich kein Begriff, hat mich aber nach ein paar Folgen in seinen Bann gezogen.
Robin Stolberg konzentriert sich auf Themen die positive Effekte auf die mentale und psychische Gesundheit haben. Das Themenspektrum ist dabei ungewöhnlich vielfältig, aber immer locker und kurzweilige präsentiert.
Hier kannst Du mal reinhören: Zum Podcast
The Plantly Compassion

Gesundheit und Achtsamkeit stehen im Mittelpunkt des "Plantly Compassion"-Podcasts. Präsentiert im kurzweiligen und unterhaltsamen Dialog zwischen Lena und Ronja, die durch ihre Art für spritzige Folgen sorgen.
Wie der englische Titel schon vermuten lässt, behandelt der Podcast die einzelnen Themen im Kontext mit dem Veganismus.
Hier kannst Du mal reinhören: Zum Podcast
Bleib auf dem Laufenden...
Lass Dich etwa 1x im Monat über Kurstermine und meine neusten Tüfteleien und Erkenntnisse rund um eine klimagerechte Zukunft informieren - Inspirationen inklusive.
Durch Anklicken des vorstehenden Buttons wirst Du weitergeleitet auf die Seiten des Unternehmens Steady Media GmbH (Startseite: https://steadyhq.com), wo Du Dich kostenlos für den Newsletter anmelden kannst. Es gelten die AGB und die Datenschutzbedingungen der Steady Media GmbH.