Die Kinder in der Erde - eine Kinderbuchrezension
Ein Beitrag von Stefanie

Noch ganz beseelt von dem tollen Dokumentarfilm "Tomorrow", den Du Dir auch unbedingt anschauen solltest, möchte ich Dir ein Kinderbuch vorstellen, das ich als Kind gelesen habe.
Oder wahrscheinlich vorgelesen bekommen habe- ich kann mich nämlich nur noch ganz verschwommen an alles erinnern.
Da ich aber die meisten meiner Kinder- und Jugendbücher aufgehoben habe, kommen nun langsam wieder einige zum Vorschein, die es heute gar nicht mehr im Buchhandel zu kaufen gibt.
Das ist ziemlich schade, denn "Die Kinder in der Erde" von Gudrun Pausewang und Annegert Fuchshuber ist heute aktueller als je zuvor.

Mein Exemplar ist schon 28 Jahre alt und soweit ich es erforschen kann, wurde das Buch nur bis 1993 aufgelegt.
Du kannst es noch über Second-Hand-Buchhändler wie medimops.de beziehen. Und es gibt eine neu illustrierte Auflage des Buchs gibt es mittlerweile bei Matabooks - gedruckt auf Graspapier: https://shop.matabooks.de/produkt/die-kinder-in-der-erde/
"Die Kinder in der Erde" ist ein Umwelt-Märchen für Kinder und alle, die bereit sind, über die Zukunft unserer Erde nachzudenken.
Gudrun Pausewang hat es damals im Zeichen des Reaktorunfalls in Tschernobyl geschrieben, um Aufzurütteln und neue Wege zu zeigen.
Sie möchte zum Gespräch auffordern zwischen Kindern und Erwachsenen, denn sie weiß, dass Kinder Sorgen und Ängste der Erwachsenen mitempfinden und selbst unter Ängsten leiden können.
Kinder brauchen Eltern, die bereit sind, sich den Problemen heute zu stellen.
Und doch finde ich, ihre Botschaft ist in meiner Generation nur bedingt angekommen.
Bequemlichkeit und Konsum haben überhand genommen, so dass ich mir das "Umweltbewusstsein" erst wieder neu erarbeiten musste.
Wenn ich länger darüber nachdenke, ist es so, als hätte die Pubertät wie ein schwarzes Loch gewirkt, das alle Nachhaltigkeitsgedanken aufgesogen und ins scheinbare Nichts hat verschwinden lassen...
War das bei Dir auch so?
Das einzige, in dem ich immer beständig war, war mein Verzicht auf Fisch und Fleisch.
Hmm- aber zurück zum Buch.

Worum geht es eigentlich genau?
Ganz kurz gesagt: Der Erde wird das alles zuviel mit den Menschen und sie versucht auf sich aufmerksam zu machen.
Als die Erwachsenen ihr nicht zuhören wollen, ruft sie die Kinder zu sich und bittet sie mit den Erwachsenen zu reden.
Doch die Erwachsenen hören auch ihren Kindern nicht richtig zu.
Die Kinder sind frustriert und beschließen gemeinsam mit der Erde ein Zeichen zu setzen.
Sie gehen in den Untergrund ;-) in die Erde.
Die Erwachsenen suchen ihre Kinder überall und hören schließlich ganz auf zu arbeiten, weil sie keinen Sinn mehr in ihrer Arbeit sehen.
Mit der Zeit erholt sich die Erde ein wenig und sie schickt die Kinder wieder zu ihren Eltern zurück.
Diese schaffen gemeinsam mit ihren Eltern eine neue, nachhaltigere Welt.
Und weil ich das Märchen so schön finde, lese ich es Dir hier vor:
Bleib auf dem Laufenden...
Lass Dich etwa 1x im Monat über Kurstermine und meine neusten Tüfteleien und Erkenntnisse rund um eine klimagerechte Zukunft informieren - Inspirationen inklusive.
Durch Anklicken des vorstehenden Buttons wirst Du weitergeleitet auf die Seiten des Unternehmens Steady Media GmbH (Startseite: https://steadyhq.com), wo Du Dich kostenlos für den Newsletter anmelden kannst. Es gelten die AGB und die Datenschutzbedingungen der Steady Media GmbH.