1,5 Jahre keinen Müll mehr raus gebracht
Ein Beitrag von Carsten

"Ich habe seit 1,5 Jahren keinen Müll mehr raus gebracht."
Mit diesem einleitenden Worten im aktuellen LUSH-Produktkatalog bin ich auf Kathryn und Ihre Internetseite GoingZeroWaste.com aufmerksam geworden. Wie bitteschön schafft es jemand heutzutagen KEINEN Müll zu produzieren???
Ich finde das erstaunlich! Und habe mich sofort mit den vielen Ideen, Gedanken und Anregungen angefreundet, die Kathryn auf Ihrer Internetseite vorstellt. Dabei habe ich bisher noch gar nicht alle ihrer Blogbeiträge gelesen. Da gibt es auch für mich noch Vieles zu entdecken.
Ihre Ideen spornen mich an.
Seit ein paar Wochen denken und handeln meine Familie und ich eh in diese Richtung der Müllvermeidung. Statt Shampoo im Kunststoffspender testen wir derzeit verpackungsfreie Haarseife.
Auch die Gesichtswaschlotion ist einer festen Gesichtsseife gewichen. Statt Hafer-Milch im Tetra-Pak gibt es (dank Hochleistungs-Mixer) selbst gemachte Hafer-Milch. Wir schauen also, wo wir Stück für Stück Hausmüll vermeiden können.
Das ist manchmal spannend, weil die Fragestellung und die Lösungen interessant sind. (Wie z.B. bei den Kosmetika). Teilweise kommt es mir persönlich aber auch befremdlich vor, weil ich gewisse "Dinge" noch gar nicht hinterfragt habe.
So zum Beispiel beim Thema Plastik. Wir machen unsere Brotaufstriche seit längerer Zeit selbst und setzen dabei auf frische Zutaten. Dabei fällt per se schon extrem wenig Müll an. Die Aufstriche lagern wir in wiederverschließbaren Kunststoffbehältern.
Life in plastic, it's fantastic.
Vor ein paar Tagen haben wir den Film "Plastic Planet" gesehen (kostenlos auf den Seiten der Bundeszentrale für Politische Bildung). Seitdem haben wir erkannt, dass die Wahl von Kunststoffbehältern ziemlich schlecht war.
Wir stellen jetzt um auf Glasbehälter. Hinsichtlich der Müllvermeidung wähnten wir uns lange Zeit auf der sicheren Seite, haben aber das Problem mit dem Plastik gar nicht erkannt. Ich bin gespannt, welche Erkenntnisse noch auf uns warten.
Müllfrei auf Probe
Die Seite GoingZeroWaste.com hat vor einiger Zeit auch eine 30 Tage Zero Waste Challenge angeboten. Die einzelnen Beiträge sind jetzt frei zugänglich auf der Internetseite hinterlegt. In kleinen und sehr leicht umzusetzenden Schritten nähert man sich also dem 0-Müll-Zustand.
Ich liebe diese kleinen Herausforderungen im Alltag. Es ist immer ein ungeheuer befriedigendes Gefühl, wenn auch kleine Veränderungen in meinem Alltag eine langfristige Verbesserung bringen.
Und zu sehen, wie eine Veränderung das persönliche Müllaufkommen auf Dauer minimiert ist ein wirklich schönes, bestätigendes Gefühl. Vielleicht kann ich ja auch irgendwann behaupten, dass ich 1,5 Jahre lang keinen Müll mehr rausgetragen habe...
Bleib auf dem Laufenden...
Lass Dich etwa 1x im Monat über Kurstermine und meine neusten Tüfteleien und Erkenntnisse rund um eine klimagerechte Zukunft informieren - Inspirationen inklusive.
Durch Anklicken des vorstehenden Buttons wirst Du weitergeleitet auf die Seiten des Unternehmens Steady Media GmbH (Startseite: https://steadyhq.com), wo Du Dich kostenlos für den Newsletter anmelden kannst. Es gelten die AGB und die Datenschutzbedingungen der Steady Media GmbH.