Kostenlose Vegan-Starter-Kurse im Vergleich
Ein Beitrag von Stefanie

1. Vegan Taste Week | Albert Schweitzer Stiftung
Dauer: 7 Tage
Webseite: http://vegan-taste-week.de/
Die Vegan Taste Week führt interessierte Allesesser in 7 Schritten mit je einer Tagesaufgabe durch die Grundlagen der pflanzlichen Ernährung.
Die Basis bildet die sehr informative und auch sehr schön gestaltete Webseite der Stiftung. Hier gibt es nicht nur eine professionelle Kochshow und Rezepte sondern auch noch jede Menge Hintergrundinfos zu Nährstoffen und Beweggründen vegan zu leben.
Meine Meinung
Die Vegan Taste Week kann ich jedem empfehlen, der einmal in die vegane Lebensweise hineinschnuppern möchte.
Gerade auch für interessierte Verwandte oder Bekannte, die Dich netterweise vegan bekochen wollen, finde ich dieses Format super geeignet.
Teilweise empfinde ich die E-Mails als zu vollgepackt. Wieviel dann von den vielen Tipps letztendlich angeschaut, getestet oder befolgt werden kann, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Insgesamt finde ich das Konzept sehr schön und kann jedem einen Besuch auf der Webseite nur ans Herz legen.
2. Vegan Start | PETA
Dauer: 30 Tage
Webseite: http://veganstart.de/
Hier schreibt Felicitas Kitali, Diplom Ernährungswissenschaftlerin im Auftrag von Peta und sie hat sehr, sehr viele Informationen zusammengetragen.
Die E-Mails sind mal länger, mal kürzer. Jeden Tag gibt es eine Rezeptempfehlung, viele weiterführende Links und auch ab und zu Videos.
Auch dieser Kurs spricht "Allesesser" an, die mit dem Gedanken spielen in die vegane Lebensweise hineinzuschnuppern.
Meine Meinung
Ich finde all diese Themen, die in den 30 Tagen behandelt werden, sehr wichtig.
Mein persönlicher Eindruck ist allerdings, dass dem ganzen Kurs die rechte Struktur fehlt.
Die unterschiedlich langen E-Mails, die Betreffzeilen der E-Mails, die in den letzten 4 Tagen nur noch mit "Schon 27 Tage vegan!", "Schon 28 Tage vegan!" usw. titeln und auch einfach nicht funktionierende Links lassen diesen E-Mail-Kurs etwas zusammengestoppelt wirken.
Es kommt mir so vor, als hätte Frau Kitali sich zwanghaft an dem Erfolgsmodell "30 Tage Challenge" orientiert und ihre Inhalte mehr schlecht als recht auf diese 30 Tage verteilen können.
Was ich außerdem unglücklich finde, sind diese Durchhalteparolen, die mir die ganze Zeit suggerieren: "Puh, bald ist es geschafft, dann kannst du wieder aufhören vegan zu sein. Ui ist das anstrengend..." um dann am Ende zu lesen, dass es kein zurück mehr zu meinen alten Ernährungsgewohnheiten gäbe, weil ich ja jetzt zuviel wüsste.
Wenn Dich meine Krittelei nicht stört, melde Dich gerne für den E-Mail-Kurs an, denn er beinhaltet natürlich auch viele gute und wichtige Informationen.
3. LoveVeg | Animal Equality
Dauer: 4 Wochen
Webseite: https://www.animalequality.de/loveveg
Hier schreibt Eva im Auftrag von Animal Equality und einmal auch Patrik Baboumian, der vegane Strongman.
Auch diese E-Mails richten sich an "Allesesser", die neugierig in die vegane Welt starten. Und Eva plaudert aus dem Nähkästchen, wie ihre Umstellung auf vegan verlaufen ist, gibt Tipps und empfiehlt ganz viele Rezepte.
Die E-Mails kommen in der ersten Woche täglich und dann nur noch alle drei Tage.
Meine Meinung
Dieser E-Mail-Kurs ist von einer Allesesserin, die Veganerin geworden ist für Allesesser, die Veganer werden wollen.
Eva gibt viele Tipps, wie Du es schaffen kannst auf Fleisch zu verzichten und welche Ersatzprodukte es gibt.
Das brauche ich als Vegetarierin nicht, kann aber für die Allesesser unter uns eine große Unterstützung sein.
Trotzdem habe ich Evas E-Mails sehr gern gelesen, sie sind locker-leicht geschrieben und enthalten alle wichtigen Fakten, die Du zur Umstellung auf Vegan brauchst.
Mein Fazit: Wenn Du Flexitarierin oder Allesesserin bist, meld Dich doch einfach mal an.
Bonus: 30 Day Vegan Challenge | Colleen Patrick-Goudreau
Dauer: 30 Tage
Webseite: http://www.cowspiracy.com/take-action/
Diese Challenge ist mein absoluter Favorit, läuft hier aber als Bonus, weil der Kurs auf englisch ist und auch viele amerikanische Eigenheiten beinhaltet.
Colleen Patrick-Goudreau ist eine Institution in der veganen Szene. Sie hilft interessierten Menschen vegan zu leben und unterstützt sie bei diesem Prozess.
Ihre 30 Tage Challenge habe ich über den Film Cowspiracy gefunden und bin seitdem ein großer Fan von Colleen.
Der Kurs richtet sich explizit an interessierte Allesesser, die gerne vegan leben wollen, aber nicht wissen wie.
Meine Meinung
Dieser Kurs ist für mich der Maßstab für alle anderen Kurse.
Colleen mischt Audios, Videos und Text und lässt Dich an ihren eigenen Erfahrungen teilhaben.
Sie lebt selbst schon seit über 17 Jahren vegan, ist mehrfache Kochbuchautorin, hat einen sehr hörenswerten Podcast, einen sehenswerten YouTube-Kanal und ist über verschiedene andere Kanäle präsent.
In ihrem E-Mail-Kurs gewährt sie Dir Einblick in ihre Küche, geht mit Dir in den Supermarkt (ja, in Amerika ist einfach alles größer...), klärt über alle wichtigen Punkte der veganen Ernährung auf und schickt auch jeden Tag ein Rezept mit.
Mein Fazit: Wenn Du kein Problem mit einem englischsprachigen Kurs hast, melde Dich auf jeden Fall dafür an. Dieser Kurs ist so wertvoll und reich an Informationen, dass Du es auf keinen Fall bereuen wirst.
Deine Meinung?
Jetzt habe ich ganz viel über meine Meinung geschrieben und bin schon gespannt auf Deine Meinung!
Kennst Du noch einen Kurs, den Du empfehlen kannst?
Hast Du einen der genannten Kurse schon ausprobiert und eine andere Meinung dazu?
Schreib doch gerne einen Kommentar. :-)
Alles Gute
Stefanie
Bleib auf dem Laufenden...
Lass Dich etwa 1x im Monat über Kurstermine und meine neusten Tüfteleien und Erkenntnisse rund um eine klimagerechte Zukunft informieren - Inspirationen inklusive.
Durch Anklicken des vorstehenden Buttons wirst Du weitergeleitet auf die Seiten des Unternehmens Steady Media GmbH (Startseite: https://steadyhq.com), wo Du Dich kostenlos für den Newsletter anmelden kannst. Es gelten die AGB und die Datenschutzbedingungen der Steady Media GmbH.