Proteinpulver selbst herstellen
Ein Beitrag von Carsten

Seit neuestem produziere ich mein eigenes Proteinpulver. Aus Lupinen. Besser gesagt, aus Lupinenkeimlingen.
Die Anregung hierzu habe ich durch Patrick Strohbach auf seinem YouTube-Kanal "Roh Vegan am Limit" erhalten. Das dazugehörige Video steckt hier: https://www.youtube.com/watch?v=86N3jrbiJM8. Danke Patrick für diese tolle Inspiration!
Los geht's
Alles, was benötigt wird sind Süßlupinen und ein Hochleistungsmixer, bzw. eine Kaffeemühle. Und natürlich Zeit.
Die Süßlupinen sind in jedem guten Reformhaus oder Biomarkt erhältlich. Ich lasse diese über Nacht mit ausreichend Wasser einweichen und dann geht es ab ins Keimglas. Dort lasse ich die Süßlupinen ca. 4-5 Tage keimen. Solange, bis schöne lange Keimfortsätze zu erkennen sind. Bis zu diesem Zeitpunkt werden die Keimlinge- generell wie alle Keimlinge- zweimal täglich gewässert.
Heizung oder Dörrgerät

Wenn Du den Luxus eines Dörrgeräts hast, kannst Du die "fertigen" Süßlupinenkeimlinge dann direkt im Dörrgerät trocken. Ich verwende die Heizung. Dazu lege ich die Keimlinge auf Backpapier und platziere dieses dann für 5-6 Tage auf einer zugänglichen Heizung.
Während des Trocknens löst sich die dünne, weiße Haut der Lupinen und der grüne Fruchtkörper kommt zum Vorschein. Diesen könnt Ihr dann direkt mit der Hand auf Restfeuchtigkeit prüfen. Sobald der grüne Fruchtkörper trocken ist, kann die Pulverisierung beginnen.
Pulverize

Im nächsten Schritt ist etwas Handarbeit angesagt: Die weißen Häutchen müssen entfernt werden. Übrig bleiben die getrockneten, grünen Fruchtkörper. Diese werden dann wahlweise im Hochleistungsmixer oder in der Kaffeemühle zu Pulver vermahlen.
Fertig!
Und wohin mit dem Pulver?

Das fertige Proteinpulver kann dann direkt mit Pflanzenmilch zu einem Milchshake verarbeitet, im Smoothie oder ins Müsli gemischt werden. Deiner Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Ich verwende das Pulver vorwiegend im Smoothie, den ich direkt nach meinen Trainingseinheiten zu mir nehme. Das empfinde ich als optimal, da die Süßlupine ein hervorragendes Proteinspektrum besitzt und alle essentiellen Aminosäuren enthält.
Also: Mit ein wenig Geduld und überschaubar geringem manuellen Einsatz ist das hier eine hervorragende Möglichkeit hochwertiges Proteinpulver selbst herzustellen.
Bleib auf dem Laufenden...
Lass Dich etwa 1x im Monat über Kurstermine und meine neusten Tüfteleien und Erkenntnisse rund um eine klimagerechte Zukunft informieren - Inspirationen inklusive.
Durch Anklicken des vorstehenden Buttons wirst Du weitergeleitet auf die Seiten des Unternehmens Steady Media GmbH (Startseite: https://steadyhq.com), wo Du Dich kostenlos für den Newsletter anmelden kannst. Es gelten die AGB und die Datenschutzbedingungen der Steady Media GmbH.