Zwischen Heißhunger und Perfektionismus
Ein Beitrag

Auch diese Folge ist inspiriert durch ein Thema, das im Live Chat im Rahmen der Gelassen Vegan durch die Weihnachtszeit Challenge aufkam.
Ein Clanmitglied, nennen wir sie Maria, bat mich um Rat, weil sie bei Heißhunger immer wieder Gelüste nach nicht-veganen Speisen hat.
Maria lebt seit etwa einem Jahr vegan und hadert immer wieder mit sich, weil sie in stressigen Situationen am liebsten einen Döner oder ähnliches Fast Food kaufen würde.
Im Laufe des Chats sprachen wir auch über Ersatzprodukte von Firmen, die kein rein veganes Sortiment vertreiben und ob es in Ordnung ist diese Produkte im Notfall zu kaufen oder nicht.
Meine Meinung dazu und einen kleinen Exkurs zum Thema Heißhunger hörst Du in dieser Folge.
Vollständiges Transkript
Herzlich willkommen zu dieser neuen Folge des Von Herzen Vegan Podcasts, der dir hilft, dich gelassen und souverän durch deinen veganen Alltag zu bewegen. Ich bin Stefanie und ich möchte in dieser Folge über Heißhunger und unsere Ansprüche an uns selbst sprechen.
Inspiriert hat mich dazu ein Clanmitglied. Nennen wir sie Maria, die seit ungefähr einem Jahr vegan lebt und während eines Livechats mich um Rat gefragt hat, was sie bei Heißhungerattacken tun kann. Da entwickelt sie immer Gelüste auf nicht-veganes Fastfood, vor allem so wie Döner oder Pizza oder Berliner. Und es fällt ihr schwer, da veganen Ersatz zu finden. Im Laufe dieser Diskussionen, die wir mit mehreren Teilnehmerinnen geführt haben, kamen dann auch Ersatzprodukte zur Sprache von Herstellern, die wir aus ethischen Gründen nicht unterstützen sollten. Und wir haben darüber diskutiert, ob das in Ordnung ist, wenn Maria zu diesen Ersatzprodukten greift, obwohl das eigentlich ethisch nicht in Ordnung ist, sie damit aber zumindest nichts Veganes isst und ihre Heißhunger Gelüste damit befriedigen kann.
Und es mündete darin, dass eine andere Teilnehmerin Maria, gesagt hat, dass sie sich doch nicht von uns unter Druck gesetzt fühlen sollte, wenn wir sagen, wir essen diese Produkte oder wir kaufen diese Produkte aus ethischen Gründen nicht und sie einfach im Moment das noch braucht und diese Produkte die einfachste Variante sind, um ihre Heißhunger Gelüste zu befriedigen. Und Maria antwortete darauf: „Das ist lieb von dir, dass du das schreibst und keinen Druck aufbaust, aber den mach ich mir ein wenig selber. Klingt vielleicht etwas kindisch, aber ihr seid alle schon so etwas wie Vorbilder und ich möchte dann schon irgendwann mit euch aufschließen können.“
Und über diesen Druck möchte ich jetzt hier einmal sprechen. Es geht beim vegan leben nicht darum, perfekt zu sein. Wenn wir diesen Anspruch an uns selbst haben, perfekt zu sein und einem Ideal zu entsprechen, das makellos ist und ethisch zu 100 % korrekt, dann können wir nur scheitern. Wir sind Menschen und Menschen sind einfach nicht perfekt. Ich kann dieses Streben nach Perfektion sehr gut verstehen. Ich ertappe mich auch immer wieder dabei, dass ich denke, aber ich müsste doch eigentlich und mich da unter Druck setze und versuche einem Ideal zu entsprechen und andere können das doch auch. Und mich dann vergleiche und dann immer wieder feststelle, dass das Vergleichen mit anderen einfach so nicht funktioniert.
Niemand anders hat dieses Leben, das ich lebe. Wir sind alle ganz individuell und niemand kann 100 % dir selbst entsprechen. Das kannst nur du. Und auch du veränderst dich ständig, denn du bist jetzt gerade eine andere Person, als du noch vor zwei Sekunden warst, einfach weil sich dein Körper beständig verändert und deine Umgebung. Die Zeit schreitet fort. Alles ist im Fluss und alles verändert sich. Warum ist es immer so erstrebenswert, jemand anders zu sein? Warum sind die andern überhaupt besser? Du bist gut so, wie du bist. Du gehst deinen Weg. Schritt für Schritt. In deinem Tempo nach deinen Möglichkeiten. Wenn ich eins gelernt habe in den letzten Jahren und durchaus auch durch die Reflektion der letzten Jahrzehnte, dann, dass Menschen einfach extrem unterschiedlich sind. Und nur weil ich bestimmte Möglichkeiten habe, müssen andere diese Möglichkeiten nicht auch haben. Und nur weil ich die Situation auf diese Art und Weise empfinde, können andere sie doch anders empfinden.
Und du kennst das vielleicht auch. Du liest eine Nachricht an dich und Du empfindest bestimmte Emotionen und liest gewisse Informationen daraus. Und dann gibst du sie deiner Freundin, deinem Freund, deinem Partner, deiner Partnerin zu lesen und der·diejenige liest da was ganz anderes raus. Wir haben einfach alle unsere eigene Realität und beurteilen Situationen aus dieser Realität heraus. Und deswegen funktioniert das Vergleichen auch einfach gar nicht.
Ich möchte dich dazu ermutigen, deinen eigenen Weg zu gehen. Wenn du jetzt noch nicht so weit bist, dass du auf bestimmte Ersatzprodukte verzichten kannst, dann ist das völlig in Ordnung. Dann ist das dein Weg. Das Bewusstsein wird wachsen und du wirst irgendwann die Möglichkeit haben auch da wieder deinen Werten entsprechend zu entscheiden. Wenn du dir zu viel auf einmal vornimmst, dann kannst du leider nur stolpern. Große Schritte sind immer prädestiniert dazu, zu stolpern oder aus der Bahn zu geraten, weit weg zu schlingern. Kleine Schritte, Trippelschritte, winzige Mäuseschrittchen, die sind dazu da, dass du den Kurs hältst. Und immer wieder, selbst wenn du da aus der Bahn geworfen wirst, schnell dann Richtung wieder korrigieren kannst.
Ich möchte dich dazu einladen, liebevoll mit dir selbst umzugehen. Du bist gut so, wie du bist. Wenn du danach strebst, so wie andere zu sein, dann verlierst du dich auch in gewisser Weise auf diesem Weg dorthin. Du kannst dir nur treu sein und du selbst sein. Wenn du auf dich achtest und deinen Weg in deinem Tempo entsprechend deiner Möglichkeiten gehst. Als grobe Richtung eignen sich Vorbilder durchaus, dass du sagen kannst in die Richtung möchte ich gehen. Das ist was, was mich inspiriert. Aber dann mach dein eigenes Bild daraus. Habe das Vertrauen in dich, dass du deinen Weg finden wirst, dass du herausfinden wirst, wie du entsprechend deiner Möglichkeiten so vegan wie möglich leben kannst.
Und ich möchte jetzt zum Abschluss noch einen kleinen Exkurs zum Thema Heißhunger hinzufügen. Ich beschäftige mich schon lange mit dem Thema emotionales Essen und ich kann jedem und jeder Maria Sanchez mit der Webseite sehnsuchtundhunger.de empfehlen. Wenn du dich da angesprochen fühlst, was Essen ohne Hunger angeht - denn Heißhungerattacken und generell Frustessen, emotionales Essen, Essen, wenn du eigentlich gar keinen Hunger hast, das ist alles nichts, was du innerer-Schweinehund-mäßig bekämpfen musst, sondern das bedeutet, dass du psychisch irgendwo nicht satt geworden bist. Du isst stellvertretend für etwas in dir, für Bedürfnisse in dir, die nicht satt geworden sind. Und Maria Sanchez hat da mehrere Bücher geschrieben zu diesem Thema, die du teilweise auch als Hörbücher anhören kannst. Sie gibt Seminare und ich meine, sie hat jetzt gerade auch Onlinekurse zu diesem Thema entwickelt. Ich habe ihre Bücher alle gelesen und ich war auch schon in einem ihrer Seminare und ich kann ihre Arbeit sehr empfehlen, wenn du unter emotionalem Essen leidest.
Denn für mich ist Essen ohne Hunger zu haben, nichts, was ich durch Disziplin unterdrücken müsste. Das habe ich viele Jahre getan und damals auch sehr erfolgreich. Und dann habe ich losgelassen und mich Maria Sanchez Büchern zugewandt. Und ich bin mit dem Thema auch noch nicht durch und bin da auch noch dabei, meinen Weg zu finden. Ich kann dir aber Maria Sanchez Arbeit wirklich nur wärmstens empfehlen und ans Herz legen.
Soweit dieser kleine Exkurs und ich möchte dich noch einmal bestärken: Geh deinen Weg in deinem Tempo. Jeder Schritt ist wertvoll und nur weil du noch nicht die Möglichkeit hast, auf Ersatzprodukte zu verzichten, heißt das nicht, dass du weniger vegan bist als andere Veganer·innen, die diese Möglichkeiten schon haben. Es erfordert ganz viel Kraft, diesen Weg zu gehen. Und ich möchte dich ermutigen, diesen Weg in kleinen Schritten zu gehen.
Und dann freue ich mich, wenn du beim nächsten Mal wieder mit dabei bist.
Links zur Folge
Maria Sanchez - Emotionales Essen
https://www.sehnsuchtundhunger.de/
Hinweis zum Von Herzen Vegan Clan
Im November 2021 ist der Von Herzen Vegan Clan ein Teil meiner damals neuen Community, des Experimentariums geworden.
Das Experimentarium gibt es seit Dezember 2022 nicht mehr.
Wenn ich eine neue Online-Community eröffnen werde, erfährst Du es unter anderem hier.

Du möchtest etwas zurückgeben?
Wieder eine tolle Folge, die Dich inspiriert und Dir neue Impulse für Deinen Alltag gegeben hat?
Dann freue ich mich, wenn Du darüber nachdenkst den Von Herzen Vegan Podcast finanziell zu unterstützen.
P.S.: Ich halte den Von Herzen Vegan Podcast komplett werbefrei und finanziere ihn nur durch Hörer·innen wie Dich.