Gibt es ethisch vertretbare Kleidung?
Ein Beitrag

In dieser Folge gehe ich wieder einer Hörerfrage nach und zwar hat Felix gefragt:
"Gibt es Kleidung, die ohne (oder mit möglichst wenigen) Zwischenhändler*innen von einer Kooperative von Nähern/innen verschickt/vermarktet werden und bei der auch z.B. Kinderarbeit ausgeschlossen ist und Bioanbau betrieben wird. Es soll möglichst viel vom Aufpreis auf die fairen Produkte dortbleiben, was ja selbst bei strengeren Siegeln sehr niedrig oder undurchsichtig sein kann."
Auf der Suche nach einer Gesprächspartnerin, die mir diese Frage beantworten kann, habe ich Frau Dr. Ferenschild vom Südwind-Institut gefunden.
In diesem Interview erklärt sie, worauf Du bei der Kleiderwahl achten solltest und gibt Einblicke in die Komplexität der textilen Produktionskette.
Hör doch gleich einmal rein.
Fotocredit: Fritz Hofmann
Links zur Folge
SüdWind Institut
https://www.suedwind-institut.de
FairTrade
https://www.fairtrade.de
FairWear Foundation
https://www.fairwear.org/
Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft e.V.
https://naturtextil.de/
Arbeitsbedingungen in der textilen Kette
https://www.suedwind-institut.de/index.php/de/arbeitsbedingungen-in-der-textilen-kette.html
Alles über Baumwolle
https://www.suedwind-institut.de/index.php/de/baumwolle.html
Von-Herzen-Vegan-Letter
https://von-herzen-vegan.de/von-herzen-vegan-letter
Unterstütze uns auf Steady
https://steadyhq.com/de/veganrevoluzzer

Du möchtest etwas zurückgeben?
Wieder eine tolle Folge, die Dich inspiriert und Dir neue Impulse für Deinen Alltag gegeben hat?
Dann freuen wir uns, wenn Du darüber nachdenkst den Einfach Vegan Podcast finanziell zu unterstützen.
P.S.: Wir halten den Einfach Vegan Podcast komplett werbefrei und finanziere ihn nur durch Hörer·innen wie Dich.