Folge 270 - Verreisen mit Bahn und Fahrrad: ein Praxistest

Ein Beitrag

Folge 270 - Verreisen mit Bahn und Fahrrad: ein Praxistest

Links zur Folge

Die Onlinecommunity: "Gemeinsam in eine klimagerechte Zukunft"
https://experimentarium.stefanie-rueckert.de/

Möglichkeiten mich zu unterstützen:
https://stefanie-rueckert.de/unterstützen

Transkript der ersten 7 Minuten (nur grob Korrektur gelesen)

Stefanie
Wenn du das Intro angehört hast und dann nicht vorgespult hast, weil du es ja schon kennst, dann weißt du worum sich diese Folge dreht, nämlich ums Reisen. Und ich hatte mal nachgeschaut, wir haben vor fast exakt 5 Jahren eine Podcast Folge zum Thema „Vegan an der Ostsee“ rausgebracht. Und das war natürlich nicht all umfassend, sondern nur subjektiv. Und heute wollen wir auch nochmal über „Vegan an der Ostsee“ sprechen.

Carsten
Diesmal allumfassender und objektiv?

Stefanie
Genauso subjektiv wie vor Jahren, nur mit den Erfahrungen von 5 Jahren mehr. Und bevor wir jetzt darüber sprechen, möchte ich mich nochmal ganz herzlich bedanken bei all diesen wunderbaren, tollen Menschen, die mich finanziell unterstützen, sei es über Steady oder per Überweisung auf mein Bankkonto. Das geht ja jetzt mittlerweile auch. Auf vielfaches Drängen habe ich mein Bankkonto preisgegeben und manche Menschen nutzen auch das. Also ein herzlichen Dank an all diese Menschen, denen das, was ich hier tue - und teilweise auch was tut ;) - tatsächlich auch Geld wert ist. Und ich nutze dieses Geld, um einfach die Hostingkosten, also die reinen laufenden Kosten zu zahlen.

Carsten
Und nicht, um davon in Urlaub zu fahren.

Stefanie
Das wäre ein sehr knappes Budget für einen Urlaub, auf jeden Fall.

Carsten
Mit dem 9€ Ticket...

Stefanie
Mit dem 9€ Ticket hätte es gereicht.

Carsten
Die Frage, wie die Ferienwohnung dann bezahlt wird, besteht dann aber trotzdem...

Stefanie
Genau oder das Essen usw. Gut, aber lassen wir mal den Spaß beiseite, also einen ganz herzlichen Dank an die Menschen, die mich finanziell unterstützen - oder auch uns - und auch an die Menschen, die sich jetzt schon gemeldet haben um eine Folge, bzw. ein Transkript einer Folge Korrektur zu lesen. Da bin ich sehr dankbar für. Fast alle wollen anonym bleiben, weswegen ich jetzt auch gerade keine Namen nenne. Also, allerdings sind es bisher halt wirklich sehr, sehr wenige Menschen, die sich gemeldet haben. Ich verstehe, dass das viel Zeit kostet. Wenn du das Gefühl hast, du möchtest gerne was zurück geben, das bringt dir hier alles was, dieser Podcast und auch die anderen Podcasts, das Experimentarium, alles was ich so mache. Und du hast aber keine finanziellen Möglichkeiten dafür, aber zeitliche: Dann freue ich mich wirklich, wirklich sehr, wenn du dich meldest und mir eine Email schreibst an post@vonherzenvegan.de und wenigstens eine Folge Korrektur liest. Also wie gesagt, wenn das alle machen würden, die hier zuhören, dann wären wir naja mehr mehrfach mehrfach und nochmals mehrfach durch. Es ist super, wenn du überlegst und schwankst und sagst naja, eigentlich würde ich gerne, dann schwank doch mal zu dieser Seite wo du sagst: ja, ich mach das, also eine Folge Korrektur lesen! Zum Beispiel bei den Milchgeschichten sind das ja auch relativ kurze Folgen. Da hatte ich eigentlich 2 Personen, die da was Korrekturlesen wollten bei denen passt es gerade zeitlich nicht so, also wenn du da einspringen würdest, wäre das super. Das sind wirklich kurze Folgen, die gehen ja immer nur so eine Viertelstunde lang. Ich glaub das höchste der Gefühle ist mal eine halbe Stunde. Das heißt, das ist was anderes als diese einstündigen Folgen hier oder anderthalb oder 2 Stunden. Oder beim „Von Herzen Vegan“ Podcast sind auch kürzere Folgen dabei.

Du kannst dir die Folgen aussuchen wenn du halt sagst: Okay, ich möchte diese eine Folge Korrektur lesen; also das Transkript davon Korrektur lesen, dann melde dich bei mir. Das gleiche gilt auch für den „Wir Konsum Kinder Podcast“. Auch da freue ich mich, wenn die Transkripte Korrektur gelesen werden.

Warum mach ich das jetzt alles mit den Transkripten und dem Korrektur lesen? Ich bin gerade dabei Deutsche Gebärdensprache zu lernen, einfach aus dem Grund, weil ich irgendwie barrierefreier Leben möchte. Ich möchte diese Kultur verstehen und auch mit gehörlosen Menschen kommunizieren können. Und einen Schritt in diese Richtung ist es eben diese rein für hörende Menschen konzipierten Podcastfolgen in eine Form zu bringen, die Nichthörende oder vielleicht auch Menschen, die nicht so gut dieser Sprache mächtig sind, die Möglichkeit zu geben, auch an den Inhalten zu partizipieren. Denn so wird das Ganze einfach barrierefreier. Und es gibt natürlich auch Menschen, die einfach nicht gerne Podcasts hören, die lieber lesen. Für diese Menschen wäre das auch super. Dass also die Inhalte, die Carsten und ich hier und in den anderen Podcasts auch, dann wirklich für viel mehr Menschen zugänglich werden. Das ist mein Ziel und da würde ich mich wirklich riesig freuen, wenn du mich dabei unterstützt, dieses Ziel zu erreichen.

Nun kommen wir mal zum eigentlichen Thema dieser Podcastfolge. Und das ist das Thema Reisen. Also quasi die Praxissicht; nachdem wir in der letzten Folge eher über Mobilität und Verkehrswende und sowohl im theoretischen, aber auch im praktischen Kontext und sowas alles gesprochen haben. Und hier eher aus dem Blickwinkel: was kann ich als Aktivist·in tun?

Es ist jetzt einfach mal so ein Erfahrungsbericht, sag ich mal, weil wir das letzte Mal das einfach vor 5 Jahren gemacht haben. Wobei wir zwischendurch ja auch schon mal über das Thema reisen gesprochen hatten, aber jetzt wollten wir nochmal so explizit darüber sprechen, weil wir einfach in der letzten Woche, jetzt in den Herbstferien, auf der Insel Poel waren.

Zurück

Hinweis zum Von Herzen Vegan Clan

Im November 2021 ist der Von Herzen Vegan Clan ein Teil meiner damals neuen Community, des Experimentariums geworden.

Das Experimentarium gibt es seit Dezember 2022 nicht mehr.

Wenn ich eine neue Online-Community eröffnen werde, erfährst Du es unter anderem hier.

Mehr als Vegan Podcast

Du möchtest etwas zurückgeben?

Wieder eine tolle Folge, die Dich inspiriert und Dir neue Impulse für Deinen Alltag gegeben hat?

Dann freuen wir uns, wenn Du darüber nachdenkst den Mehr als Vegan Podcast finanziell zu unterstützen.

Jetzt unterstützen >>

P.S.: Wir halten den Mehr als Vegan Podcast komplett werbefrei und finanzieren ihn nur durch Hörer·innen wie Dich.