Folge 274 - 'Weltuntergang fällt aus' von Jan Hegenberg
Ein Beitrag

Diese Folge widmen wir dem neuen Buch von Jan Hegenberg, vielen sicherlicherlich auch unter dem Namen "Der Graslutscher" bekannt: "Weltuntergang fällt aus."
Jan Hegenberg geht in seinem Buch der Frage nach, ob und wie wir die zum meistern der Klimakrise notwendige Energiewende hinbekommen. Der Umschwung von fossilen Energieträgern hin zur ausschließlichen Verwendung erneuerbarer Energien wird in der Öffentlichkeit sehr kontrovers diskutiert und weckt so manchen Zweifel an den Erneuerbaren. Dem begegnet dieses Buch, bietet Antworten auf offene Fragen, zeigt greifbare und heute bereits vorhandene Wege aus der Energiekrise und räumt Zeifel aus dem Weg.
Wir sprechen darüber, was Carsten an diesem Buch gut gefallen hat, bei welchen Aspekten er "nicht mitgeht" und ob der Veganismus, für den der Graslutscher seit Jahren einsteht, auch in diesem Buch eine Rolle spielt.
Links zur Folge
Buch "Weltuntergang fällt aus" von Jan Hegenberg
https://graslutscher.de/weltuntergang-faellt-aus/
Die Adventsaktion findest Du hier:
https://steadyhq.com/de/stefanie-rueckert/posts/60628ef9-1154-4f52-ba1b-6fa02a6da7c5
Von Herzen Vegan Podcast: Folge 60 - Souverän debattieren mit dem Graslutscher
https://von-herzen-vegan.de/folgen/folge-060-souveraen-debattieren-mit-dem-graslutscher
Wall of Thanks
https://von-herzen-vegan.de/wall-of-thanks
Transkript Auszug aus der Folge
Stefanie Jan Hegenberg beschreibt sein Buch auf seiner Webseite auch selbst als eine Anleitung zum Einhalten des 1,5 Grad Ziels und dem Erschaffen einer gerechteren, sauberen und lebenswerteren Welt in Frieden und Wohlstand. Und jetzt übergebe ich an Carsten, denn er hat das Buch gelesen und kann vielleicht auch erklären, ob das tatsächlich so ist. Ist es so eine Anleitung und halt dann vielleicht auch nochmal ein bisschen tiefer auf alles eingehen und natürlich auch erzählen, für wen ist dieses Buch geeignet?
Carsten Ja, da hast du jetzt ja große Worte gerade zitiert oder beziehungsweise, ich denke mal Jan Hegenberg hat diese großen Worte ja formuliert für seine Internetseite. Das sehe ich nicht ganz so, also diese Anleitung für eine gerechtere Welt kommt indirekt zum Vorschein, aber ich glaube das was er tatsächlich auf seinem Buch mit abgedruckt hat als Untertitel passt eher. Und zwar steht dann dort „Warum die Wende der Klimakrise viel einfacher ist als die meisten denken und was jetzt zu tun ist.“ Das passt aus meiner Sicht besser als dieses große Ziel „eine Anleitung für eine gerechtere Welt“, weil dieses Thema Gerechtigkeit in dem Buch aus meiner Sicht nicht direkt, sondern eher indirekt hervorgeht, sprich es geht hier gar nicht um das Thema klimagerechte Zukunft, sondern es geht mehr darum wie kriegen wir jetzt die Klimakrise irgendwie gewuppt, indem wir quasi eine Energiewende einleiten, die uns auf erneuerbare Energien umswitcht? Die daraus resultierenden Effekte, die haben dann nachher vielleicht auch hinsichtlich der Klimagerechtigkeit eher einen Einfluss, aber diese Thematik der Klimagerechtigkeit und der Ausbeutungsstrukturen, die da mitschwingen, die sind jetzt gar nicht Gegenstand dieses Buchs.
Stefanie Ja, wir kennen ja den Graslutscher eigentlich auch so als Veganer. Also eigentlich als denjenigen, der den Veganismus verteidigt, sag ich jetzt mal. Daher kommt ja auch das Graslutscher Thema also wir essen oder lutschen nur an Gras und Steinen und ernähren uns von sonst nichts und ich hatte mich halt gefragt, ob das auch Thema in dem Buch ist, also, ob es vor allem darum geht.
Carsten Nein, es geht nicht darum. Es ist eine der Schlußfolgerungen, also Jan Hegenberg hat relativ weit hinten im Buch, dann nochmal ein kleineres Kapitel „Was ist jetzt zu tun?“ Da werden so 4-5 Maßnahmen aufgeführt, nur mal so kompakt: „Was sind jetzt tatsächlich unsere To dos um diese Klimakrise tatsächlich in den Griff zu bekommen?“ Und der vierte Baustein ist „Esst mehr Pflanzen“ einfach, um klarzustellen, dass gerade die die Produktion von nicht pflanzlichen Lebensmitteln also alles das, was irgendwo mit Fleisch und Milch etc zu tun hat, einfach über Gebühr ökologische Belastung darstellt, aber das ist dann auch schon fast das Maximum dessen, was mit vegan zu tun hat. Ansonsten konzentriert sich dieses Buch wirklich auf den Bereich der erneuerbaren Energien, um klarzumachen: Hey Leute, wir haben eigentlich schon das Fundament dessen, was wir brauchen, um die Energiewende zu wuppen, müssen es halt nur nochmal ein bisschen richtiger fokussierter anpacken, aber wir stehen da jetzt nicht erst am Anfang, sondern sind schon ganzes Stück des Weges gegangen und habe es einfach noch nicht richtig gemerkt, oder es ist noch nicht so wirklich publik und, das macht er mit seinem Buch einfach, darauf hinzuweisen, das Ganze publik zu machen. Dass wir tatsächlich diesen Weg schon ein riesiges Stück gegangen sind und jetzt einfach nur noch konsequent die letzten ja, ein paar Schritte sind es leider nicht, aber das letzte Stück auch noch zurücklegen müssen.
Stefanie Ja, was ich mich so gefragt habe, ist, welche Expertise hat er denn eigentlich? Also was befähigt ihn jetzt dazu, so ein Buch zu schreiben?
Carsten Na einfach seine persönliche Beschäftigung über die letzten Jahre, und das ist auch tatsächlich etwas, was du auf seinem Blog vorfindest. Er ist ja, wie du gerade schon sagtest ursprünglich als rein vegan thematisch bekannt geworden, das ist ja auch die Phase, wo wir auf ihn aufmerksam geworden sind und sein Schreibstil ist natürlich dann auch etwas, was einfach nur Spaß macht beim Lesen, weil er einfach so prägnant ist und auch von seiner Art des Humors hervorsticht und irgendwann im Laufe der Zeit hat es zumindest auch auf seinem Blog inhaltlich einen kleinen Schwenk gegeben, dass er weniger auf diese veganen Themen eingegangen ist, sondern vielmehr auf das Thema erneuerbare Energien.
Hinweis zum Von Herzen Vegan Clan
Im November 2021 ist der Von Herzen Vegan Clan ein Teil meiner damals neuen Community, des Experimentariums geworden.
Das Experimentarium gibt es seit Dezember 2022 nicht mehr.
Wenn ich eine neue Online-Community eröffnen werde, erfährst Du es unter anderem hier.

Du möchtest etwas zurückgeben?
Wieder eine tolle Folge, die Dich inspiriert und Dir neue Impulse für Deinen Alltag gegeben hat?
Dann freuen wir uns, wenn Du darüber nachdenkst den Mehr als Vegan Podcast finanziell zu unterstützen.
P.S.: Wir halten den Mehr als Vegan Podcast komplett werbefrei und finanzieren ihn nur durch Hörer·innen wie Dich.